Irisöl

Es gibt auch ein ätherisches Öl, Irisöl, das fast ausschließlich in Parfüms oder in Körperölen zum Einsatz kommt. Das Irisöl duftet ebenfalls leicht nach Veilchen. Genutzt wird es für Cremes. Aber man kann das Irisöl auch nutzen, um Räumen zu einen angenehmen Duft zu verhelfen. Und es wird in der Aromaöltherapie eingesetzt.



Irisöl soll neben dem Rosenöl und Jasminöl ein sehr teures ätherisches Öl sein. Es ist wohl sehr aufwändig dieses Öl herzustellen. Für 100 Gram Irisöl ist wohl die Verarbeitung von 100 Kilogramm Iriswurzeln notwendig. Gewonnen wird es mit Hilfe der Wasserdampf-Destillation. Ehe es so weit ist, wird noch Alkohol verwendet, um die wertvollen Stoffe auszulösen.


Irisöl in der Aromatherapie

In der Aromaöltherapie wird Irisöl genutzt, da es beruhigend und auch harmonisierend wirkt. Und so kommt es auch als sog. Schutzöl zum Einsatz. Wenn ein Raum voller Menschen Konfliktpotential bietet, dann soll der Einsatz von Irisöl eben gegen solche Konflikte schützen. Einsetzen kann man das Irisöl aber auch, um weniger sensiblen Menschen zu mehr Feingefühl zu verhelfen. Außerdem wirkt das Öl der Irispflanze Kreativitäts steigend und ihm wird eine Aphrodisierende Wirkung nachgesagt.



Irisöl für Duftlampen

Irisöl kann man aber auch in Duftlampen verwenden. Oder man gibt einen Tropfen in warmes Badewasser. Und natürlich kann man mit einem oder zwei Tropfen auch eine Massage aufpeppen.

Aber auch wenn das Irisöl sicherlich einige Tolle Anwendungsmöglichkeiten als Quelle des wohlriechenden Irisöl bietet, so bleibt das Hauptanwendungsgebiet der Veilchenwurzel die Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen und Babys.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lilie in der Heraldik

Veilchenwurzel