Posts

Es werden Posts vom April, 2017 angezeigt.

Lilie in der Heraldik

Bild
Es gibt eine heraldische Lilie. Damit ist eine Figur gemeint,die zum Beispiel bei Wappen zum Einsatz kommt. In der Heraldik besteht die Lilie dann meist aus drei stillisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Eine Besonderheit ist das mittlere Blatt. Dies ist oben und unten zugespitzt. Die äußeren Blätter hingegen hängen herab. die Lilie in der Heraldik Die heraldische Lilie hat sogar ein Unicodesymbol: U+269C (9884) Lilie - Blume der Könige von Frankreich Die wohl bekannteste Lilie der Heraldik ist die Fleur-de-Lys . Die französische Lilie (Lilienblume, Lilienblüte) ist eng mit dem Königshaus der Bourbonen verbunden. Legende um die Lilie Wie die Lilie die Wappenblume der Könige wurde, darum gibt es auch eine Legende. Und zwar war es der Merowingerkönig Chlodwig I., dem ein aus dem Himmel herabgestiegener Engel die Liie überreicht haben soll. Und zwar im Zusammenhang mit der Taufe des Frankenkönigs nach der Schlacht von Zülpich (496). Nach einer Variante d...

Wie aus einer Lilienwurzel eine Veilchenwurzel wird

Bevor die Lilienwurzel zur Veilchenwurzel wird, sind einige Verarbeitungsschritte notwendig. Zur Veilchenwurzel für zahnende Kinder werden Rhizome von zwei- bis vierjährigen Schwertlilien.

Irisöl

Es gibt auch ein ätherisches Öl, Irisöl, das fast ausschließlich in Parfüms oder in Körperölen zum Einsatz kommt. Das Irisöl duftet ebenfalls leicht nach Veilchen. Genutzt wird es für Cremes. Aber man kann das Irisöl auch nutzen, um Räumen zu einen angenehmen Duft zu verhelfen. Und es wird in der Aromaöltherapie eingesetzt.

Veilchenwurzel

Veilchenwurzel - der Geheimtipp von Hebammen für Mütter, deren Kinder bzw. Babys beim Zahnen leiden. Ein natürliches Mittel zum Draufbeißen lindert den Schmerz beim Zahnen. Wenn ein Baby zahnt, dann versucht es oft sich durch Beißen und Kauen auf allem, was ihm in die kleine fäuste kommt, Linderung zu verschaffen. Eltern können das ausnutzen und dem Kind einfach ein altes und bewährtes Hausmittel für das Zahnen geben und zwar eine Veilchenwurzel. Die Veilchenwurzel wirkt dabei auf vielfältige Weise. Veilchenwurzel Wirkung Zum einen entspannt das Kauen auf der Zahnwurzel und das Spannunsgefühl lässt nach. Zum anderen beruhigt der leichte Veilchenduft das Baby zusätzlich. Außerdem ist in der Veilchenwurzel ein Stoff enthalten, der das Zahnfleisch ein wenig betäubt. Und die Vorteile der Veilchenwurzel liegen auf der Hand. Es handelt sich dabei schließlich um ein natürliches Zahnungsmittel, das ganz ohne Chemie auskommt. Nebenwirkungen sind ebenso nicht zu erwarten und auch ke...